Selbstfahrer-Tour durch Norwegen
| 18.05.2024 bis 21.07.2024 |
Besuchte Länder: Dänemark und Norwegen
Über 9 Wochen mit dem Wohnmobil primär durch Norwegen
Kilometer: 10.314 (davon 9.115 in Norwegen)
Dieselpreis pro Liter: zwischen 17,09 NOK und 22,77 NOK
Wechselkurs für 1 €: 11,49 NOK im Durchschnitt
SmartPhone: Samsung Galaxy S23 Ultra
Übernachtungen je Land: 3 in Däneland und 61 in Norwegen
Übernachtungsart: 3 x in festen Unterkünften, 32 x Camping und 29 x Wild Camping
Wetter: 13 x Regen, 21 x Wolken und 31 x Sonne
Übersicht
Diese über 9 Wochen andauernde Tour, wobei diese gefühlt nicht wirklich zu Ende ging oder einfach immer hätte weiter gehen können, führte mich zuerst nach Däneland und hier speziell nach Skagen, weil ich mir hier das Zusammenspiel von Nordsee (Skagerak) und Ostsee (Kattegat) in wohl einmaliger Weise zu bewundern ist. Sprich hier treffen die Wellen der beiden Meere aufeinander und lassen hier in Grenen bei Skagen, auf einer kleinen Landspitze, einen Blick darauf zu. Und, wo sonst auf diesem Planeten, kann man mit einem Bein in der Nordsee und mit dem anderen in der Ostsee stehen? Dies war auf dieser Tour schon früh ein erstes großes Highlight, welches mein Herz schnell erreicht hat, aber auch Lust auf viel mehr machte.
Mein Idee oder auch Ziel dieser zweiten Freedom-Tour im Jahre 2024, waren zum Einen primär das Land Norwegen mit all seinen Attraktionen kennenzulernen, aber auch dabei zu schauen, ob mich Europa im eigenen Wohnmobil erreicht, sprich Lust auf mehr davon macht, um neben dem südlichen Afrika, eine weitere Idee für das Reisen zu haben. Und ja, es hat alles geklappt, Norwegen und damit Europa, Wohnmobil super und die Form des Campings hat mich tatsächlich sehr erreicht – da singt das Herz.
Natürlich habe ich mich vorher über Norwegen informiert, eine grobe Fahrtroute abgesteckt, Attraktionen und Sehenswürdigkeiten notiert, um dann eher erfreut festzustellen, dieses Land bietet so viel, man kann sich gar nicht zu 100 % vorbereiten, es gibt einfach viel zu viel zu sehen und zu erleben. Würde ich meine vielen Erlebnisse hier alle aufführen, müsste ich wohl mehr Speicherplatz dazu nehmen. Auf der später verlinkten Darstellung auf Google Maps zeige ich die Strecke, die genutzten Fähren, die Übernachtungsplätze und einige weitere Themen. Aber einige meiner Highlights möchte und muss ich hier natürlich erwähnen.
Highlights
Stabkirchen wie Borgund, Heddal oder Lom, architektonische Rastplätze wie Tyrvefjøra, Ureddplassen oder Espenes, Wasserfälle wie Vøringsfossen, Steinsdalsfossen oder Langfossen, besondere Orte wie Nyksund, Nusfjord oder Røros, Attraktionen wie die Atlantikstraße, Saltstraumen oder der Silberne Elch – Bjøråa, Aussichtspunkte wie Trollstigen, Stegastein oder Lysebotn und auch traumhafte Strände wie Søberg, Grotlesanden oder Grøtfjord und noch so viel mehr.

Erfahrungen / Erlebnisse
In meiner Abwägung gab es zwei Möglichkeiten, wie ich zunächst primär Norwegen intensiv erkunden könnte. Ein Fahrzeug mieten und die damit festgelegten Termine einhalten zu müssen und dazu die entrichteten Gebühren abzuschreiben. Oder ein Wohnmobil zulegen, ich könnte freier Fahren, früher starten und / oder länger bleiben und sollte es mir in Europa nicht gefallen, wäre der kalkulierte Wertverlust, vermutlich maximal so viel wie die gezahlten Mietkosten.
Und so entschied ich mich für einen „kleinen“ Camper, einen Bürstner Travel Van T 590 G in der Edition „Harmony Line“. Das Fahrzeug hat eine Länge von 5,99 m, daher passen hier am besten Querbetten rein, dies war mir von Anfang an bewusst. Meine Prioritäten waren diese maximale Länge, ein Automatik-Getriebe und eine echte Heck-Garage – all dies habe ich mit diesem Fahrzeug bekommen und um dies vorwegzunehmen, Fahrzeug ist super, passt zu mir, behalte ich.
Ein Vergleich zu einem super ausgestatteten SUV im südlichen Afrika mit Dachzelt, Bodenzelt, Kühlschrank, etc., verbietet sich und dennoch muss ich sagen, so ein Camper ist die konsequente Steigerung davon. Aus Dach- und Bodenzelt wird ein permanentes Schlafzimmer mit festem Dach und es ist immer einsatzbereit. Dazu kommt ein WC/Bad, eine kleine Küche mit Kühlschrank und noch eine überdachte Sitzmöglichkeit. Ausreichend Wasser an Bord, welches mit Gas oder Strom erhitzt werden kann und durch die vielen Schränke und die Heckgarage, hat so ein Teil auch tatsächlich ausreichend Stauraum. Für eine Person ist diese Größe mehr als optimal, zu zweit reicht es auf jeden Fall auch und für mehr Personen fehlen dann auch weitere Schlafmöglichkeiten – also maximal 2 Personen.
Diese erste richtige Tour mit einem Camper und gleich durch ganz viel Norwegen, war eine großartige und auch sehr beeindruckende Erfahrung. Auf jeden Fall die richtige Entscheidung mit unzähligen Eindrücken, Erlebnissen und Begebenheiten. Vielen Dank primär an Norwegen, mich so aufgenommen und eine Begeisterung für so viele Dinge in mir geweckt zu haben – ich werde sehr zeitnah wieder kommen ich möchte mehr, sehr viel mehr davon.
Übernachtungen | |||
---|---|---|---|
Datum | Land | Ort | Art |
18.05.2024 | DK | Sydstrand Camping – Skagen | Camping |
19.05.2024 | DK | Sydstrand Camping – Skagen | Camping |
20.05.2024 | NO | Parkstreifen – Udlandsvannet – E39 – Lyngdal Area | Wild Camping |
21.05.2024 | NO | Kjerag Lysebotn Camping – Lysebotn | Camping |
22.05.2024 | NO | Rastplatz Dorvika Beach – Fv496 – Lysefjord Brücke Area | Wild Camping |
23.05.2024 | NO | Skysstasjonen Campsite – Røldal | Camping |
24.05.2024 | NO | Skysstasjonen Campsite – Røldal | Camping |
25.05.2024 | NO | Rastplatz Tyrvefjøra – Fv79 – Ålvik Area | Wild Camping |
26.05.2024 | NO | Kjærtveit Camping – Eidfjord | Camping |
27.05.2024 | NO | Flåm Camping | Camping |
28.05.2024 | NO | Vang Camping – E16 – Gudvangen | Camping |
29.05.2024 | NO | Parkplatz Joker – Fv152 – Fjærland Mundal | Wild Camping |
30.05.2024 | NO | Rastplatz Rørvikflåten – Fv613 – Haukedalsvatnet | Wild Camping |
31.05.2024 | NO | Iglandsvik Marina – Bremanger | Camping |
01.06.2024 | NO | Parkstreifen vor Kirche – Fv700 – Vereide | Wild Camping |
02.06.2024 | NO | Sande Camping – Fv723 – Loen Area | Camping |
03.06.2024 | NO | Sande Camping – Fv723 – Loen Area | Camping |
04.06.2024 | NO | Vinje Camping – Geiranger | Camping |
05.06.2024 | NO | Parkstreifen hinter Brücke – Fv468 – Lom | Wild Camping |
06.06.2024 | NO | Rastplatz – nahe Fv650 – Dyrkorn Area | Wild Camping |
07.06.2024 | NO | Parkplatz Trollveggen Besucherzentrum – E136 | Wild Camping |
08.06.2024 | NO | Valldal Camping – Fv63 | Camping |
09.06.2024 | NO | Parkplatz – Fv127 – Godøya-Alnes | Wild Camping |
10.06.2024 | NO | Rastplatz Godtemplarplassen – Fv660 – Eidsvåg Area | Wild Camping |
11.06.2024 | NO | Waterfront Rorbua – By the Beach – Bud | Room |
12.06.2024 | NO | Waterfront Rorbua – By the Beach – Bud | Room |
13.06.2024 | NO | Parkplatz Geitoya – Atlantikstraße | Wild Camping |
14.06.2024 | NO | Veiholmen Bobilparking – Veiholmen – Smøla | Camping |
15.06.2024 | NO | Parkstreifen Ranværsholman – vor Veiholmen – Smøla | Wild Camping |
16.06.2024 | NO | Parkstreifen – Fv67 – Tautra | Wild Camping |
17.06.2024 | NO | Clarion Hotel – Trondheim | Room |
18.06.2024 | NO | Parkstreifen am Wasser – Fv770 – Drag Area – Mellom-Vikna | Wild Camping |
19.06.2024 | NO | Bardal Camping – Fv808 | Camping |
20.06.2024 | NO | Amnes Camping – Åmnøya | Camping |
21.06.2024 | NO | Parkplatz – Saltstraumbrücke | Wild Camping |
22.06.2024 | NO | Parkstreifen Langsanden – Fv478 – Sandhornøy | Wild Camping |
23.06.2024 | NO | Elvegård Camping – Saltstraumen | Camping |
24.06.2024 | NO | Ryten Kvalvika Camping – Fv806 – Fredvang Area | Camping |
25.06.2024 | NO | Parkplatz – Reine Ytre Havn | Camping |
26.06.2024 | NO | Parkstreifen – E10 – gegenüber Insel Geitoya | Wild Camping |
27.06.2024 | NO | Parkstreifen – Fv804 – Vareid Area | Wild Camping |
28.06.2024 | NO | Parkstreifen Uttakleiv Beach – Fv804 | Camping |
29.06.2024 | NO | Parkstreifen – Fv862 – Hovsund | Wild Camping |
30.06.2024 | NO | Parkplatz Rørvika Beach – Fv816 – Henningsvær Area | Wild Camping |
01.07.2024 | NO | Kabelvåg Camping – E10 | Camping |
02.07.2024 | NO | Bobil Camping im Industriegebiet – Svolvær | Camping |
03.07.2024 | NO | Parkstreifen – Fv918 – Sund – Langoya | Wild Camping |
04.07.2024 | NO | Parkstreifen Gisløy Beach – Fv937 – Gisløya | Wild Camping |
05.07.2024 | NO | Parkstreifen Godfjord Beach – Fv959 – Bjørnrå area | Wild Camping |
06.07.2024 | NO | Rastplatz Bukkekjerka – Fv974 – Andøya | Wild Camping |
07.07.2024 | NO | Midnattsol Camping – Bleik – Andøya | Camping |
08.07.2024 | NO | Midnattsol Camping – Bleik – Andøya | Camping |
09.07.2024 | NO | Senja Fjordcamp – Torsken – Senja | Camping |
10.07.2024 | NO | Parkstreifen Finnfjordvatnet – Fv203 – Hemmingsjord Area | Wild Camping |
11.07.2024 | NO | Grøtfjord Camping – nahe Fv57 | Camping |
12.07.2024 | NO | Utsikten Bobil Camping – Hillesøya | Camping |
13.07.2024 | NO | Utsikten Bobil Camping – Hillesøya | Camping |
14.07.2024 | NO | Parkstreifen Steinfjord – Fv862 | Camping |
15.07.2024 | NO | Grøtfjord Camping – nahe Fv57 | Camping |
16.07.2024 | NO | Grøtfjord Camping – nahe Fv57 | Camping |
17.07.2024 | NO | Parkstreifen Galten – E6 – Rognan Area | Wild Camping |
18.07.2024 | NO | Parkstreifen – Fv705 – Gewässer Rien | Wild Camping |
19.07.2024 | NO | Parkstreifen – Vikersund | Wild Camping |
20.07.2024 | DK | Tornby Strand Camping – Tornby | Camping |
Magic Moment
Den Magic Moment auf dieser Tour vergebe ich eindeutig an die Begegnung mit den Rentieren am Grøtfjord Beach. Der Grøtfjord liegt nördlich von Tromsø und somit auch noch weiter nördlich vom Polarkreis. Da ich mich hier Mitte Juli aufhielt, erfreute sich die Mitternachtssonne noch deutlich am Himmel und wollte nicht untergehen. Gegen 21 Uhr genoss ich die Sonne am Meer, entspannt am Strand, im gemütlichen Camping-Stuhl. Am Strand waren mehrere kleine Gruppen von Rentieren, die sich hier offensichtlich etwas Kühlung von den Brisen am Wasser erhofften.
Ein Gruppe von drei männlichen Rentieren, ein großer Erwachsener, somit das Leittier dieser Gruppe und zwei jüngere in seinem Schlepptau, schlenderten am Strand entlang. Zufällig sah ich im linken Augenwinkel, dass die Gruppe unmittelbar am Wasser in Richtung leicht untergehende Sonne wanderte. Ich startete natürlich auf meinem SmartPhone die Aufnahme und tatsächlich, sie marschierten unmittelbar zwischen mir und der Wasserlinie vorbei und mittendrin die Sonne. Wow, was für ein zauberschöner Moment und ich hatte es sogar als Video aufgenommen. Als sie vorbei waren stoppte ich die Aufnahme. Meine Verärgerung über mich war schnell verklungen, denn ich habe es ja gesehen, dass ich jetzt nur zwei Fotos vom Start und Ende hatte, war Nebensache. Ich war eben nicht im Video- sondern im Foto-Modus.
Und dann passierte etwas eher unwahrscheinliches, die Gruppe machte eine große Runde und kam an der gleichen Stelle am Wasser wieder an, wie einige Minuten zuvor. Jetzt stellte ich den Video-Modus an meinem SmartPhone sicher und drückte die Aufnahmetaste. Die Szene wiederholte sich 1 zu 1 und dieses Mal hatte ich alles im Kasten. Was für ein Magic Moment und diesen gleich doppelt – die Rentiere am Grøtfjord.
Top Übernachtung
Schon als ich diesen Ort gefunden hatte, wusste ich sofort, meine Wahl für den schönsten Übernachtungsort dieser Tour würde wohl auf diesen fallen: Godfjord Beach. Idyllisch, direkt am Wasser, außer mir niemand, zauberhafter weißer Sandstrand, Mitternachtssonne und Blick in die Unendlichkeit.

Hinzu kam, obwohl ich mich praktisch an einem weiteren Arsch der Welt befand, in diesem Fall an einem sehr schönen, hatte ich hier 4G-Empfang, wie nahezu überall in Norwegen. Es war der 05.07.2024 – Viertelfinale der EM, Spanien gegen Deutschland. Vor dem Spiel noch ins Wasser, entspannt etwas auf dem Grill zubereitet und dann das Spiel. OK, wir haben nicht ganz gewonnen, aber schön war es hier dennoch …
Besondere Geschichten
Frischer Fisch bei Sande Camping
Sande Camping ist „DER“ Camping-Platz in Norwegen, wird sehr oft in der Werbung verwendet. Hätte ich mich nicht für den Godfjord entschieden, wäre auch dieser Platz eine gute Möglichkeit für die Top-Position. Umso schöner, dass ich hier eine für mich schöne Geschichte erleben durfte. Ich war am Nachmittag beim Briksdalsbreen (Gletscher) unterwegs und kam so gegen 19 Uhr wieder bei Sande Camping an. Der Tag war somit fast vorüber, der Himmel konnte sich nicht entscheiden, Regen oder doch trocken bleiben und so war es auch bei mir, mit meinen Gedanken, was mache ich denn mit dem Essen. Grill aufbauen oder im Camper etwas auf dem Kochfeld zubereiten waren die Option.

Neben mir in der Ecke stand ein Kastenwagen aus Baden-Württemberg mit drei jungen Anglern. Zu meinem Glück hatten sie zu viel geangelt, zu viel fertig zubereitet und mich auserkoren, die „Reste“ zu verspeisen. Und so kam aus dem Nichts eine sehr willkommene Option hinzu. Sie sprachen mich an, boten mir den fertigen Fisch an und ich nahm sehr gerne an. Es gab frischen Pollack, frisch paniert, auf den Punkt gebraten und heiß serviert – ein Fisch aus dem Hause Dorsch. Vielen Dank an Euch drei Angler – kam genau richtig – und wieder Glück gehabt.
Remouladen-Spende bei Uttakleiv
Die Freundlichkeit eines älteren dänischen Paares durfte ich auf dem Parkplatz am Strand Uttakleiv erleben. Wir hatten Schafe an den Fahrzeugen und so kamen wir ins Gespräch. Später war ich dann noch spazieren und bei meiner Rückkehr, traute ich mich die beiden anzusprechen. Ich hatte in Dänemark nur eine Flasche dänische Remoulade mitgenommen, weil ich sicher war, es würde so etwas auch in Norwegen geben. Aber nein, ich habe in vielen Geschäften geschaut, nichts gefunden.

Also konfrontierte ich das Ehepaar mit meinem Problem und wollte primär herausfinden, ob sie einen Tipp für mich hätten, wo ich in Norwegen dänische Remoulade bekommen könnte. Die ehrliche Antwort war, sie wüssten es nicht, weil sie danach bisher nicht gesucht hätten. Dann das Angebot der Frau, sie hat noch eine ungeöffnete Tube, sie fahren zeitnah nach Hause und ich könnte sie haben. Das war natürlich ein Ausgang des Gespräches, mit dem ich nicht gerechnet habe. Nach einigem hin und her, habe ich mich ganz herzlich bedankt, denn bezahlen sollte ich nicht, nahm die Tube und schon wieder – Glück gehabt.
Tipps / Hinweise / Erkenntnisse
Treibstoffpreise
Ich hatte mich natürlich vor dieser ersten Tour durch Norwegen, auch über die Diesel-Preise im Land informiert. Die Zahlen zeigten deutlich höhere Preise als in Deutschland, aber auf den ersten Blick war nichts von diesen massiven Veränderungen innerhalb einer Woche erwähnt. Meine Beobachtungen stammen aus dem Gebiet Eidfjord und Vinje an der E16, beide Orte liegen östlich von Bergen und knapp auf gleicher Höhe. An diesem Montagmorgen lief die MS Rotterdam im Hafen von Eidfjord ein, leider war der Himmel noch dicht, also zeitiger Start zu anderem Wetter.
Gegen 8:30 Uhr habe ich bei der örtlichen YX-Tankstelle Diesel für 17,89 NOK getankt. Am späten Nachmittag war ich doch sehr überrascht, als ich in Vinje an einer Esso vorbei kam und die Preise sah – Diesel für 24,79 NOK. Wow, innerhalb weniger Stunden ein Anstieg um 6,90 NOK – dies sind grob übersetzt knapp 0,60 Euro für einen Liter. Bei uns gibt es über den Tag auch schon recht unfreundliche Sprünge, aber am Ende nicht in dieser Dimension.
Ab Mitte der Woche gingen die Preise langsam runter und erreichten den Tiefpreis am Sonntag, dieser wurde bis Montagmittag gehalten, dann ging es hoch. Ich meine dies war so im südlichen und mittleren Norwegen so. Weiter nördlich war der Tag des plötzlichen Anstiegs dann ein Donnerstag. Auf den Lofoten dann wieder anders, im Nachgang kann ich nicht mehr genau sagen, wo und wie genau, aber als Tipp: Die Preise beobachten und nachtanken, wenn günstig, ist eine gute Idee.